Herzlich willkommen im Bereich der Abteilung Leistungsturnen

Leistungsturnen ist die nächste Stufe nach dem Allgemeinturnen. Das Ziel des Leistungsturnens ist die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen im Kreis und Land. Die Mädchen, die zum Leistungsturnen kommen, sollten bereits fortgeschrittene Erfahrungen im Geräteturnen haben. Die Grundübungen im Turnen, wie Rolle vorwärts und -rückwärts, Rad sowie Aufschwung am Reck sollten beherrscht werden. Die Übungsleiterinnen aus den Allgemeinturngruppen schicken im Allgemeinen die Mädchen zum Leistungsturnen, wenn sie sehen, dass die Kinder Talent für das Turnen aufweisen.

Wenn neue Kinder in unsere Gruppe kommen, entscheiden wir nach einigen Wochen, ob diese Kinder bei uns in der richtigen Gruppe sind, oder doch lieber am Allgemeinturnen teilnehmen sollten. Gerne gebe ich auch telefonische Auskunft über unsere Abteilung.

Catrin Langecker

Super Erfolge bei der Kreismannschaftsmeisterschaft 2013

Am 08.06.2013 fanden in Schwentinental die Kreismannschaftsmeisterschaften statt. Wir sind mit zwei Mannschaften dorthin gefahren, wobei unsere erste Mannschaft schon eine sehr wettkampferfahrene Mannschaft war und in der zweiten Mannschaft fast nur "Wettkampf-Neulinge" geturnt haben.

Als es nach dem Einturnen endlich los ging merkte man die Nervosität bei all unseren Turnerinnen. Unsere erste Mannschaft begann am Sprung und erturnte traumhafte Noten. Unsere zweite Mannschaft begann am Barren und man merkte deutlich, dass es für viele der erste Wettkampf war aber es wurden alle Übungen sauber durchgeturnt.. Als nächstes Gerät für unsere erste Mannschaft war Barren dran. Trotz einiger "Patzer" konnten sehr schöne Übungen gezeigt werden und Sandra und Alina erturnten Traumnoten. Zeitgleich war unsere zweite Mannschaft am Balken, dem Zittergerät eines jeden Wettkampfes. Hier zeigte sich die Nervosität wieder deutlich und es waren einige Stürze zu verbuchen. Das nächste Gerät der ersten Mannschaft war jetzt der ungeliebte Balken und obwohl alle Turnerinnen sehr viel Wettkampferfahrung haben, waren doch alle sehr aufgeregt. Als erstes turnte Sandra und sie turnte die Übung sauber und ohne Stürze durch und wurde mit einer super Note belohnt. Leider blieb nur noch Sarah ohne Sturz, aber wir hatten unsere Leistung am Balken zum letzten Jahr deutlich gesteigert. Die zweite Mannschaft turnte unterdessen am Boden und alle zeigten saubere Übungen und es hatte keiner in der Aufregung die Übung vergessen!
Jetzt war das letzte Gerät dran und es ging für die erste Mannschaft an den Boden und für die zweite an den Sprung. Man kann sagen, dass am Boden saubere Übungen gezeigt wurden, es gab aber auch immer wieder Fehler, wodurch die Bodennoten leider nicht so hoch wie erhofft waren. Am Sprung wurde gleichzeitig von allen gehofft, dass jeder Sprung klappt, denn es gab eine neue Regelung auf diesem Wettkampf, weswegen jeder über den Tisch springen musste, was für viele eine große Hürde war. Dazu kam noch die Aufregung und Laura wollte plötzlich beim Einturnen keinen Überschlag mehr springen aber mit viel Überredungskunst hat sie ihn doch geturnt.

Jetzt war der Wttkampf zuende und es wurden fleißig die Punkte zusammen gerechnet und die Spannung stieg, ob es für die erste Mannschaft wohl wieder für den zweiten Platz reichen würde? Und wie sah es mit der zweiten Mannschaft aus? Mit so vielen Neulingen hatten sie da große Chancen in der am meisten vertretenen Altersklasse ? Die Siegerehrung würde es zeigen und somit waren jetzt wieder alle sehr aufgeregt. Zuerst war die zweite Mannschaft dran und sie erreichten in ihrer Altersklasse einen grandiosen 4. Platz von 8, damit hatte vorher keiner gerechnet. Und auf welchem Platz würde die erste Mannschaft kommen? In deren Altersklasse sind nur noch 3 Mannschaften gestartet und die Turnerinnen befürchteten schon, dass sie dritter werden, aber dann kam die Erleichterung. Sie wurden wie im Vorjahr zweiter, worüber sich alle riesig freuten.

Abschließend kann man nur sagen, dass es ein toller Wettkampf war mit tollen Erfolgen!

Toller Erfolg bei der Landeseinzelmeisterschaft der Kunstturnerinnen AK 6-11

Zeitgleich mit der Kreismannschaftsmeisterschaft der Leistungsturnerinnen fand in Kiel die Landeseinzelmeisterschaft der Kunstturnerinnen der Altersklassen 6-11 statt. Kunstturnen ist die olympische Sportart des Turnens und um einiges schwerer als das Leistungsturnen. Unsere Turnerin Skadi Langenstein (AK 8) trainiert jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr im Landesleistungszentrum in Kiel und hat am 08.06.2013 das erste mal an der Landeseinzelmeisterschaft der Kunstturnerinnen teilgenommen. Die Aufregung war natürlich groß und es klappte leider nicht alles, wie die Kippe am Barren, und leider gab es auch einen Sturz am Balken. Als dann die Siegerehrung war, waren wir natürlich gespannt, welchen Platz Skadi in dem großen Starterfeld von 19 Turnerinnen, erturnt hatte und wir hofften auf einen Platz unter den ersten zehn. Die Freude war riesig, als sie 5. wurde. Bei weiterem intensiven Training kann es auch bald für einen "Treppchenplatz" reichen, aber ein 5. Platz von 19 auf einer Landesmeisterschaft ist schon sehr hoch anzurechnen! Nochmals Herzlichen Glückwunsch!

Turnzeiten

Tag Trainingszeit Ort Gruppe
Montag 16:30 - 18:30 Uhr Redwoodhalle Mädchen aller Altersstufen
- Anfänger u. Fortgeschrittene
Donnerstag 16:30 - 18:30 Uhr Redwoodhalle Mädchen aller Altersstufen
- Anfänger u. Fortgeschrittene

Nächste Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Bildergalerie

Ansprechpartner

Catrin Langecker
Hermann-Löns-Weg 1, 24211 Preetz
Telefon: 04342 - 889488

E-Mail

Unsere Sponsoren und Partner