1. Damen Meister der Landesliga 2008/2009
Meisterschaft in der Landesliga am letzten Spieltag gesichert
von: Bettina Poppe
Aufstiegsplatz in die Verbandsliga garantiert (da darf der Bericht auch etwas ausführlicher sein, oder???)
Gerechnet hatten wohl alle beteiligten Mannschaften vor diesem Spieltag: wie viele Sätze muss man gewinnen, um einen der begehrten Aufstiegsplätze zu ergattern? Dass der Sieger der Begegnung Preetz gegen Adler gleichzeitig Meister der Liga wird, war eindeutig – somit fand ein wahres Finalspiel in Preetz statt. Minimalziel für Preetz waren insgesamt zwei gewonnene Sätze für einen Aufstiegsplatz – doch es sollte besser kommen.
Bislang war die Preetzer Heimbilanz makellos, und es wurde mindestens 1x gegen jedes Team in der Saison gewonnen. Dies sollte fortgesetzt werden, was wiederum bedeutete, Adler die Flügel stutzen zu müssen.
Hochkonzentriert wurden auch die fehlenden Punkte erspielt. Groß war die Freude , denn Ziel 1 war erreicht.
Nun galt es aber noch, die Meisterschaft zu erspielen, denn die Vorzeichen waren mehr als günstig. So wurden die Mädchen der FT Adler auch zu Beginn des vierten Satzes kalt erwischt, denn eine Angabenserie von 12 fast direkten Punkten durch Bettina schockte die Kielerinnen. Mit diesem Polster im Rücken und konzentriertem Spiel wurde die Meisterschaft sicher nach Hause gefahren. Zwar kämpften sich die Kielerinnen noch auf 19 Punkte heran, doch war klar, wer diesen abschließenden Satz gewinnen würde.
Leider konnte die Mannschaft ihrem Motto "SEKT SCHMECKT" noch nicht so recht Rechnung tragen, da ein zweites Spiel anstand. Die Meisterschaft konnte uns nicht mehr genommen werden und die Konzentration ließ bei einigen Spielerinnen dadurch deutlich nach, so dass der Wiker SV 2 mit 3:1 das letzte Spiel der Saison gewinnen konnte. Zwar waren aus unserer Sicht die verlorenen Sätze nur knapp verloren, aber halt doch verloren. In diesem Spiel konnte sich vor allem Jule als Jugendspielerin dennoch auszeichnen, denn mehrere Aufschlagasse gingen auf ihr Konto und auch in der Abwehr zeigte sie sich stabil. Dazu kamen noch einige direkte Blockpunkte. Allein im Angriff muss sie noch mutiger werden.“
Die letzte Begegnung der Saison war vorbei, nun konnte endlich gefeiert werden... erschöpft wurden die ersten Flaschen Sekt geköpft und geleert. Landesligameister, ein Aufstiegsplatz – wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht!!!
Trainer Siggi Hansen war nach dem Spieltag des Lobes voll und in seiner Begeisterung kaum zu bremsen. „Die gesamte Mannschaft muss gelobt werden, denn alle haben gekämpft und das Unerwartete erreicht. Schließlich hätte es uns keiner vor der Saison zugetraut, am Ende ganz vorne zu stehen. Ich glaube, noch nicht einmal wir selber. Aber so kann es gehen, wenn alle am selben Strang ziehen. Aber wir haben auch wirklich Glück gehabt, dass die kleine Umstrukturierung im Team funktionierte, dass mit Yvi eine Spielerin zum Beginn der Saison dazugekommen ist, die sich harmonisch einfügte, nicht nur mit ihren volleyballerischen Fähigkeiten, sondern vor allem menschlich, dass Elena und Anne den Weg zur Mannschaft zurückgefunden haben.......und viele viele kleine andere Faktoren ebenfalls klappten.
Nun gilt es, neue Spielerinnen für die Mannschaft zu finden, zu begeistern und einzubinden. Die Vorzeichen stehen besser als in den vergangenen Jahren, da wir auf Verstärkung aus den eigenen Reihen hoffen können und eventuell auch Heimkehrer (nach deren Auslandaufenthalt in dieser Saison) den Weg in die Mannschaft zurückfinden. Zudem können Kontakte zu anderen Teams uns bei der Spielerinnensuche weiterhelfen.... denn eines wissen wir... eine Saison wie diese mit einer derartigen Spielbelastung und einer solch dünnen Spielerinnendecke möchten wir nicht noch einmal erleben. Auch für ein effektives Training müssen einfach mehr Spielerinnen zur Mannschaft gehören.“
- bei Abteilungsleiter Norbert Pless. Hier möchte ich erneut Siggi zitieren: „An dieser Stelle möchte ich Norbert noch einmal meinen Dank aussprechen, der uns auf dem Weg immer im höchsten Maße unterstützt hat und uns die bestmöglichen Voraussetzungen für ein effektives Training geschaffen hat.... ob beim Material, bei der Beschaffung von Trainingsmöglichkeiten oder als Kaffee-Onkel oder Nikolaus an den Heimspieltagen.“

Spielerinnen: Yvonne Back, Karolin Chouati, Jule Hansen, Birga und Mona Klaunig, Bettina Poppe, Susanne Schmieden, Patricia Sprunk-Hansen, Elena Streck